Vision wird derzeit überarbeitet !
Agape leben e. V. hat den Auftrag, Menschen die befreiende AGAPE (Liebe) Gottes zu verkünden, Christen im Glauben an diese Liebe zu stärken und lebendige Gemeinschaft / Gemeinde im Altag zu fördern.
Kurz: AGAPE erLEBEN und LEBEN.
Uns liegen Christen am Herzen, die durch schlechte Erfahrungen und gesetzliche Lehre die Freude am Glauben verloren haben. Wir richten uns an alle Christen, die sich echte Gemeinschaft wünschen.
Ebenso brennen wir dafür, NichtChristen mit dem Evangelium der Gnade und Liebe Gottes zu erreichen.
Wir wollen Christen ein geistliches und soziales Zuhause ermöglichen, in der sie tiefe Gemeinschaft, Ermutigung und Wachstum im Glauben erleben und schließlich selbst Freude daran haben, die Liebe Gottes weiterzutragen.
Wir sind keine Ortsgemeinde und konkurrieren auch nicht mit diesen. (siehe „Weitere Grundsätze – Keine Konkurrenz“) Vielmehr haben wir den Auftrag, die ganze Familie der Kinder Gottes wieder mehr zusammenzuführen und echte Liebe und starke Gemeinschaft unter den Christen zu fördern.
Dafür streben wir einen Konzeptmix aus unabhängigen Hauskirchen (AGAPE Familien) und Events an, der weiter unten erklärt wird. Wichtiger Bestandteil sind auch die Medien.
Dies alles darf geschehen, damit die Familie Gottes erstarkt, wieder ein Leib ist und eine echte Basis bildet, um die Liebe Gottes zu erleben und nach außen zu tragen.
Agape leben e. V. ist derzeit ein noch recht kleiner Verein mit einem großen Auftrag. Die aufgelisteten Bereiche existieren bereits, stecken jedoch noch in den Kinderschuhen. Wir starten gerade erst durch.
Wir haben derzeit einen Angestellten und bis zu 10 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Das altgriechische Wort „agape“ wird in den meisten Bibeln mit „Liebe“ übersetzt.
Die Agape Gottes meint die bedingungslose Liebe Gottes, die keine Gegenleistung erfordert, sondern ganz auf Gnade1 basiert. Vom Ursprung hergeleitet, klingt in „agapeo“ die Absicht des„willkommen heißen“ oder „Zufrieden sein“ mit.
Gott hat uns schon geliebt, als wir noch Sünder waren2 und Jesu Erlösungswerk am Kreuz ist Beweis dieser bedingungslosen Liebe. Wer das Geschenk der unverdienten Liebe und Gunst annimmt und darin Jesus als Herrn und Versorger anerkennt, entdeckt seine Identität als geliebtes Kind Gottes3, denn Gott will den Menschen das Böse nicht mehr anrechnen.4
Diese Liebe ist voller Leidenschaft und Freude. Sie spricht uns zu, dass sich nichts mehr zwischen uns und Gottes Güte, seine Versorgung, Heilung, Segnung und Umarmung – seine Fülle – stellen kann.
Die Basis der Agape unter den Menschen wird im folgenden Vers ausgedrückt:
„Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.“5
Diese Liebe ist durch den Heiligen Geist ausgegossen worden in unsere Herzen.6 Sie basiert nicht auf eigener Leistung, sondern ist eine Frucht der Liebe und Versorgung Gottes zu uns.7
Agape lebt in der Gemeinschaft der Christen und leuchtet wie ein Feuer nach außen. Weil Gott mit uns zufrieden ist und uns in allem versorgt, sind wir befreit, andere zu lieben und anderen zu vergeben.8 Wird ein Mensch von der Liebe Gottes erfasst, dann liebt er auch seinen Nächsten, heißt ihn willkommen und wünscht ihm das Beste.9
Man kann beides mit Jesu Geboten im Johannesevangelium zusammenfassen:
„Bleibt in meiner Liebe.“
„Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“10
Wie hat Jesus geliebt? Er liebte nicht durch menschliche Kraft, sondern die AGAPE in ihm war eine Folge, eine Frucht des Wandels im Geist Gottes.11
So gilt es auch für uns. Es basiert alles auf Gnade.12
Wir glauben, dass Jesus Christus als Mensch und Gott zugleich alle Strafe für unsere Schuld auf sich nahm, dass er gestorben und auferstanden ist und nun durch den Heiligen Geist in allen lebt, die an ihn glauben.
Durch Jesus Erlösungswerk sind wir somit die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt.13 Dadurch hat Jesus uns auch von Sünde (dem Akt der „Zielverfehlung“14) befreit.15
Zwei Dinge sollte man als Kind Gottes wissen. Gott ist Liebe und Gott ist allmächtig. Diese beiden sorgen dafür, dass wir ihm in allem vollkommen vertrauen und ihn als Herrn und Versorger annehmen können.
Gottes Liebe zu uns bedeutet auch, dass er nur Licht und nur gut ist16. Er hat nichts mit zerstörerischen Dingen zu tun. Gott der Vater möchte, dass es seinen Kindern gut geht und es ihnen an nichts fehlt17, dass sie Erfolg haben und ihre Talente und Berufungen voll ausleben können. Jesus selbst hat uns gezeigt, wie Gott ist. Seine Taten sprechen, dass er immer heilen und retten möchte18 und absolut nichts mit zerstörerischen Dingen zu tun hat.
Wahre Liebe zum Nächsten (und somit ein gerechtes Leben19) ist eine Folge des Wandels im Geist – in der Fülle Gottes20, seiner Versorgung und Güte in allen Lebensberei∏chen.21 Die Macht der Sünde – Sorgen, Ängste und Mangel – wird durch den Glauben an Gottes Versorgung im Keim erstickt. Diese ist durch Jesu Werk für uns verfügbar. Durch den Glauben an Gottes Güte und Liebe – nicht durch eigene Werke – führen Christen mehr und mehr ein Leben frei von Sorgen und erfüllt von der Liebe zum Nächsten.22
Ob in Predigten, Versammlungen, Medien oder Online-Treffen – alles soll von der Liebe Gottes geführt sein. Der Glaube an die Agape, Gnade und Güte Gottes kommt durch beständiges Hören und Annehmen dieser frohen Botschaft. Jede Predigt, die nicht getragen ist von der Güte, Gnade und Liebe Gottes, soll bei uns keinen Raum finden.
Das Evangelium ist nicht kompliziert. Unsere Botschaft soll für jeden verständlich sein. Praktisch, nah, ehrlich, locker, simpel …
Die „christliche Landschaft“ ist extrem vielfältig geworden. Wir stehen trotz aller Unterschiede für Gemeinschaft unter Christen. Die Liebe Gottes ist der Klebstoff, der uns verbindet.
Wir wollen eine Gemeinschaft sein, in der man ein soziales und geistiges Zuhause, Freunde und Familie findet – Väter, Mütter, Kinder und Geschwister. Wir Christen sind Kinder Gottes und sind eine Familie.23
Niemand braucht sich zu verstellen. Wir wollen keine Masken tragen. Jeder kann seine Fähigkeiten einbringen und trainieren. Nicht nur einer ist Initiator, sondern alle sind beteiligt.
Wir wollen uns auf die Leitung des Heiligen Geistes verlassen und ihm überall Raum geben zu wirken.
Wir sind nicht an einen Ort gebunden. Unser Auftrag gilt im Moment deutschlandweit und wir wollen gerne international wirken. Es ist keine Mitgliedschaft notwendig.
Wir wollen Christen keinesfalls aus deren Ortsgemeinden herausziehen, sondern vielmehr mit den Gemeinden zusammenarbeiten. Wir möchten dabei unterstützen, ein lebendiges Gemeindeleben aufzubauen und Gemeinde im Alltag und in den Häusern zu leben. Konkurrenzdenken ist uns fern. Vielmehr möchten wir den Gedanken prägen, dass wir alle eine Gemeinde – eine Familie sind.
Das Schöne an unserem Namen ist seine Doppeldeutigkeit.
Man kann „Agape Leben“ lesen, oder „Agape leben“. Auch Jesus zieht im Johannesevangelium keine Trennung zwischen der Annahme von Gottes Liebe und dem Ausleben dieser Liebe. Denn das Ausleben der Liebe Gottes ist ein direktes Resultat des Glaubens an die Liebe Gottes. Das Leben in der Liebe Gottes ist eine neue Dimension.
Wir teilen unsere Arbeit in zwei Bereiche ein.
AGAPE Familie (Basis) & Evangelisation.
AGAPE Zoom, die AGAPE Events und besonders die AGAPE Familien (Hauskirchen) sind das Herz von Agape leben e. V. Hier leben wir die Gemeinschaft unter den Glaubensgeschwistern. Es ist die Heimat für erfahrene und frische Christen. Wir wollen, dass Jeder gute Beziehungen führt, Familie hat und in der Liebe und Gnade Gottes gefördert wird. Die Grundsätze von Agape leben e. V. kommen hier richtig zum Tragen.
Hier darf man auch seine Geistesgaben und andere Fähigkeiten im persönlichen Rahmen trainieren. Zurzeit geschieht dies besonders im wöchentlichen AGAPE Zoom, an der man online oder über Telefon teilnehmen kann.
Die wachsende Medienarbeit ist ein essenzieller Teil unserer Arbeit. Hier können Christen von Zuhause aus sich in die Botschaft der AGAPE Gottes vertiefen, das Wort Gottes studieren, verändernde Inputs und praktische Tipps erhalten und die Beiträge an Interessierte teilen.
Außerdem dient die Medienarbeit dazu, Menschen auf die Möglichkeit unserer Online-Treffen hinzuweisen und Anschluss in die AGAPE Familie zu finden.
In vielen Gemeinden bilden die Sonntagstreffen den Kern des Gemeindelebens. Bei uns ist es etwas anders. Wir wollen die Menschen darin unterstützen, ähnlich wie die ersten Christen, Gemeinde praktisch im Alltag zu leben.
Kern von Agape leben e. V. bilden deshalb die AGAPE Familien (Hauskirchen). Bildlich gesprochen sind sie wie ein Boot, dass alles andere trägt oder wie das Fundament eines Hauses. Es handelt sich um Gruppen von Christen, die nach eigenem Bedarf (Interesse, Altersgruppen und Zielen) Treffen selbst organisieren und durchführen. Dadurch ist jeder beteiligt, der Aufwand ist sehr gering, die Treffen sind nah und dynamisch und man kann leicht Kontakte knüpfen.
Sie werden nicht von uns organisiert, jedoch stehen wir beratend zu Verfügung und helfen durch weitere Programme. Wir fördern die Entstehung von neuen Hauskirchen an verschiedenen Orten.
Hier erfährst du mehr über die AGAPE Familien.
AGAPE Events (Gottesdienste mit viel Gemeinschaft) finden in zeitlich größeren Abständen statt (z. B. monatlich), damit der Fokus auf der alltäglichen Gemeinschaft der AGAPE Familien liegt. Doch wir lieben Events. Wir lieben es mit vielen Christen zusammenzukommen, Lobpreis zu machen, Zeugnisse aus den Hauskirchen und dem Leben zu teilen, Gemeinschaft zu haben, uns gegenseitig zu ermutigen, Visionen zu entwickeln, Geistesgaben anzuwenden, Kontakte zu knüpfen, sich kennenzulernen, Gottes Herrlichkeit zu erleben und zu feiern!
Hier kommen die AGAPE Familien zusammen, verschiedene Altersgruppen, Visionen und Typen treffen hier aufeinander. Hier lernt man die ganze AGAPE Familie kennen und verliert sich nicht aus den Augen.
AGAPE Zoom (Online-Treffen) spielt hier auch eine wichtige Rolle. Es findet wöchentlich statt und dient unter anderem dazu, Menschen aus ganz Deutschland die Möglichkeit für Gemeinschaft zu geben, besonders auch zu ermutigen Hauskirchen zu gründen, bzw. wenn möglich bestehenden AGAPE Familien beizutreten.
Es dient auch dazu, dass sich die AGAPE Familien untereinander ermutigen, unterstützen und Kontakt halten können.
Im AGAPE Zoom helfen wir auch dabei, den Fokus immer auf die Liebe Gottes zu setzen. Es dient also zur Unterstützung und Gründung der Hauskirchen.
Über die Online-Medien schließlich werden die Menschen aus ganz Deutschland auf unsere Treffen aufmerksam gemacht und eingeladen. Dort wird ihnen die Möglichkeit gegeben, Hauskirchen zu finden oder zu gründen. Die Medienarbeit wird weiter unten besser erklärt.
Bei den AGAPE Familien, Events und Zoom sind Außenstehende immer herzlich eingeladen. Dies führt zum nächsten Bereich von Agape leben e. V.
Evangelisation resultiert aus der Basis. Denn: „Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund“24 Was in der Basis gewachsen ist, darf hier voller Freude, Mut und ohne Druck angewendet werden. Es geht hier nicht um ein bestimmtes Evangelisations-Schema, vielmehr um eine Lebenshaltung, die aus der Liebe Gottes geboren ist. Jeder Christ, der die Liebe Gottes erlebt, hat innerlich den Wunsch, dass NichtChristen, aber auch Christen mit gesetzlichem Hintergrund, die befreiende Botschaft der Liebe Gottes erleben. Für die Evangelisation darf jeder seine Gaben einbringen und diese auf seine Art und Weise umsetzen.
Besonders die AGAPE Familien im Alltag bieten ein ungeahntes Potenzial, um Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunde und Familie mit dem Evangelium zu erreichen. Man darf kreativ sein!
Der momentan öffentlich aktivste Teil dieser Arbeit sind die Online-Medien (besonders der Youtube-Kanal) im Zusammenhang mit den AGAPE ZOOM Online-Treffen. Über die Medien erreichen wir Menschen, welche wir zu unseren Online-Treffen einladen.
Auch Straßeneinsätze und evangelistische Veranstaltungen wollen wir umsetzen.
Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur Menschen zum Glauben an Jesus führen, sondern ihnen gleich eine Familie bieten, in der sie ein Zuhause finden, geistliche Väter, Mütter und Geschwister haben, Ermutigung erfahren und im Glauben an Jesu vollbrachtes Werk wachsen können.
Die Medienarbeit wirkt viel im Hintergrund. Ihre Bedeutung darf jedoch nicht unterschätzt werden. Heute ist eine wirksame, moderne Medienarbeit wichtiger als jemals zuvor, deshalb sind wir stets dabei, unsere Medienarbeit auszubauen. Der Fokus liegt derzeit auf unserem wachsenden Youtube-Kanal AGAPE LEBEN, auf denen Mitarbeiter von AGAPE LEBEN Impulse, Bibelstudien und mehr öffentlich teilen. Dort sind weitere Inhalte und zusätzlich auch ein rein evangelistischer Youtube-Kanal mit kreativem Inhalt geplant.
Diese Inhalte sollen zum einen die AGAPE Familie im Glauben stärken und allgemein unterstützen. Noch wichtiger ist aber die Außenwirksamkeit. Wir sprechen mit unseren Medien die oben genannten Zielgruppen an und laden sie zu unseren Treffen ein.
Man kann sich die Medienarbeit also wie einen Trichter vorstellen, durch den möglichst viele Menschen erreicht und in die AGAPE Familie eingeladen werden können. Das bietet viele Vorteile. Online-Medien sind nicht an räumliche Grenzen und Kontakte gebunden. Wir können damit Menschen erreichen, die sonst schwer zu erreichen sind und kreativ und modern die Liebe Gottes weitergeben.
In der derzeitigen Situation bieten wir besonders mit AGAPE Zoom die Möglichkeit für Gemeinschaft. Darauf machen wir über die Medien aufmerksam.
Hier bieten wir Christen, die keine Gemeinde oder Hauskirche vor Ort haben, durch AGAPE Zoom Gemeinschaft mit Christen an, die in der Gnade und Liebe Gottes gehen wollen. Hier dürfen Kontakte entstehen und Freunde / Familie gefunden werden, trotz der räumlichen Trennung.
Wir erleben bereits seit einigen Jahren, dass räumliche Trennung kein Hindernis ist, um Gemeinschaft und Gottes Liebe zu erleben und zu leben.
Agape leben e. V. wird durch Spenden finanziert. Diese werden haupttsächlich für die Anstellung von Johannes Pfendt verwendet, der die visionäre Leitung, die Medienarbeit und oft die Lehre übernimmt. Ohne diese Anstellung ist die Umsetzung des Auftrags von AGAPE LEBEN nicht möglich.
Wir sind sehr dankbar für den treuen Spenderkreis und für deren Vertrauen! Sie ermöglichen diese Arbeit. Jedoch genügt die finanzielle Unterstützung noch nicht, um eine langfristige Anstellung von Johannes Pfendt zu gewährleisten. Zurzeit wird die Arbeit zum Teil durch einen finanziellen Puffer ermöglicht, der jedoch geringer wird. Um die Arbeit fortzuführen, auszubauen und mehr Menschen zu erreichen, sind wir deshalb auf weitere Spender angewiesen.